Die Prostata ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Millionen Männer sind im Laufe ihres Lebens von Erkrankungen der Prostata betroffen. Trotzdem wird über dieses Thema kaum gesprochen. Der internationale Aktionsmonat Movember möchte genau das ändern. Männergesundheit gehört in den Fokus der Öffentlichkeit. Dieser Beitrag informiert fundiert, sachlich und medizinisch korrekt über die Prostata, häufige Erkrankungen, die Bedeutung der Vorsorge und die Ziele von Movember.
Die Prostata ist eine kastaniengroße Drüse, die sich unterhalb der Harnblase befindet und die Harnröhre umschließt. Sie produziert ein Sekret, das ein wesentlicher Bestandteil der Samenflüssigkeit ist. Dieses Sekret enthält unter anderem Enzyme wie das prostataspezifische Antigen (PSA), die die Beweglichkeit und Überlebensfähigkeit von Spermien fördern.
Die Funktion der Prostata steht unter hormoneller Kontrolle, insbesondere durch Testosteron und Dihydrotestosteron. Mit zunehmendem Alter kann es zu Veränderungen der Prostata kommen, die sowohl gutartig als auch bösartig sein können.
Die gutartige Vergrößerung der Prostata ist eine der häufigsten urologischen Erkrankungen bei Männern ab 50 Jahren. Die Vergrößerung kann zu einer Einengung der Harnröhre führen und folgende Symptome verursachen:
Die Ursachen liegen meist in altersbedingten hormonellen Veränderungen. Die Therapie richtet sich nach dem Beschwerdebild und reicht von medikamentöser Behandlung bis zu operativen Eingriffen.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), AWMF-Leitlinie 043-034
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jedes Jahr erkranken etwa 60.000 Männer neu. In frühen Stadien verläuft die Erkrankung häufig symptomlos. Deshalb kommt der Früherkennung eine zentrale Bedeutung zu.
Der PSA-Test, der den Gehalt des prostataspezifischen Antigens im Blut misst, kann Hinweise auf eine mögliche Krebserkrankung geben. Allerdings ist der Test umstritten, da er auch gutartige Veränderungen erkennen kann und somit Überdiagnosen möglich sind.
Die Entscheidung für oder gegen eine PSA-gestützte Früherkennung sollte nach ärztlicher Beratung individuell getroffen werden.
Quellen: Leitlinienprogramm Onkologie, gesund.bund.de
Die Prostatitis kann akut oder chronisch verlaufen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen im Dammbereich, beim Wasserlassen oder beim Samenerguss sowie allgemeines Krankheitsgefühl. Die Behandlung erfolgt je nach Ursache mit Antibiotika, Schmerzmitteln oder entzündungshemmenden Medikamenten.
Quelle: urologenportal.de
Männer ab 45 Jahren haben Anspruch auf eine jährliche urologische Vorsorgeuntersuchung. Diese umfasst unter anderem eine körperliche Untersuchung, insbesondere eine rektale Tastuntersuchung der Prostata. Der PSA-Test ist Bestandteil individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) und wird nicht standardmäßig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die Früherkennung ist wichtig, weil viele Prostataerkrankungen im Anfangsstadium keine Beschwerden verursachen. Je früher Veränderungen erkannt werden, desto besser sind die Behandlungsmöglichkeiten.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Movember ist eine weltweite Bewegung, die im Jahr 2003 in Australien gegründet wurde. Der Name setzt sich aus Moustache (englisch für Schnurrbart) und November zusammen. Die Idee: Männer lassen sich im November einen Schnurrbart wachsen, um auf Gesundheitsrisiken hinzuweisen, die Männer überdurchschnittlich betreffen.
Movember verfolgt drei zentrale Ziele
Über die Aktion wird nicht nur Aufmerksamkeit geschaffen, sondern es werden auch weltweit Spenden gesammelt, die in Forschung, Aufklärungskampagnen und Unterstützungsprogramme für Männergesundheit fließen.
Quelle: movember.com
Trotz guter medizinischer Möglichkeiten zögern viele Männer, über ihre Gesundheit zu sprechen oder Vorsorgeangebote wahrzunehmen. Gründe dafür sind:
Movember will genau das ändern. Indem offen über Gesundheit gesprochen wird, werden Hemmschwellen abgebaut. Ein Schnurrbart kann zum Gesprächsanlass werden. Aus einem Gespräch kann ein Arztbesuch werden. Aus einem Arztbesuch kann lebensrettende Vorsorge werden.
Die Prostata ist ein wichtiges, oft unterschätztes Organ im männlichen Körper. Erkrankungen wie die gutartige Prostatavergrößerung oder Prostatakrebs sind weit verbreitet, aber gut behandelbar – vorausgesetzt, sie werden früh erkannt.
Movember ist eine wichtige Initiative, die aufklärt, sensibilisiert und Männer ermutigt, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, einen Vorsorgetermin zu vereinbaren, Informationen zu teilen und mit anderen Männern ins Gespräch zu kommen. Gesundheit beginnt mit Wissen und der Bereitschaft, hinzuschauen.